Titelbild - Microsoft Fabric: 2025 Release Wave 1 – Die spannendsten Neuerungen für mittelständische Unternehmen

MIcrosoft Fabric: 2025 Release Wave 1 ‒ Die spannendsten Neuerungen für mittelständische Unternehmen

Microsoft Fabric entwickelt sich kontinuierlich weiter, um Unternehmen noch leistungsfähigere Analyse- und Datenverarbeitungsfunktionen zu bieten. Mit der 2025  Release Wave 1 bringt Microsoft zahlreiche Neuerungen, die insbesondere für mittelständische Unternehmen im DACH-Raum relevant sind. Besonders spannend sind dabei die Verbesserungen im Bereich Data Factory, die neue Möglichkeiten durch effizientere Datenverarbeitung eröffnen. In diesem Beitrag stelle ich meine persönlichen Top-Features vor und gehe auf weitere relevante Neuerungen ein.

Meine Top-Features

1. Dataflow-Unterstützung für „Speichern als neues Element“

Bisher war es umständlich, einen bestehenden Datenfluss unter einem neuen Namen zu speichern. Anwender mussten entweder eine neue Dataflow-Instanz erstellen und bestehende Abfragen kopieren oder Power Query Vorlagen importieren. Mit der neuen Funktion können Dataflows nun direkt in der Bearbeitung unter einem neuen Namen abgespeichert werden – eine enorme Erleichterung für alle, die regelmäßig mit Datenflüssen arbeiten.

2. Azure Data Factory direkt in Fabric verwalten

Eine der größten Neuerungen ist die Möglichkeit, Azure Data Factory (ADF) direkt in Fabric zu erstellen, zu verwalten und zu bearbeiten. Dies vereinfacht die Administration und ermöglicht es, ADF-Pipelines nahtlos in bestehende Fabric-Workflows zu integrieren. Unternehmen profitieren von einer zentralisierten Umgebung, in der sie ihre Datenverarbeitungsprozesse effizient steuern können.

3. SharePoint-Dateien als Output-Ziel für Dataflows

Mit Dataflow Gen2 können SharePoint-Dateien nun direkt als Ausgabeziel definiert werden. Das bedeutet, dass transformierte Daten ohne Umwege als CSV-Dateien auf SharePoint gespeichert werden können. Dies erleichtert den Zugriff für berechtigte Nutzer und verbessert die Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen, insbesondere für Teams, die regelmäßig mit aktualisierten Daten arbeiten.

4. Parallelisierung von Datenflüssen

Eine weitere bedeutende Verbesserung ist die Möglichkeit, bestehende Dataflow Gen2-Transformationen parallel mit unterschiedlichen Argumenten auszuführen. Durch eine „foreach“-Schleife können mehrere Varianten einer Transformation gleichzeitig abgearbeitet werden. Dies reduziert die Verarbeitungszeit erheblich und ermöglicht eine flexiblere Handhabung komplexer Datenprozesse.

Weitere Neuerungen

Neben den oben genannten Features bringt die Microsoft Fabric 2025 Release Wave 1 zahlreiche weitere Verbesserungen. Dazu gehören:

  • Optimierte Leistung und Skalierbarkeit für große Datenmengen
  • Erweiterte Sicherheits- und Governance-Funktionen, um Compliance-Anforderungen besser zu erfüllen
  • Bessere Integration mit anderen Microsoft-Diensten, insbesondere im Bereich Power BI und Dynamics 365

Diese Neuerungen sind besonders für Unternehmen relevant, die auf datengetriebene Entscheidungen setzen und ihre Prozesse weiter automatisieren möchten.

Fazit

Die Microsoft Fabric 2025 Release Wave 1 zeigt deutlich, wie Microsoft seine Plattform kontinuierlich weiterentwickelt, um Unternehmen leistungsfähigere und flexiblere Lösungen zu bieten. Insbesondere die Verbesserungen in der Data Factory ermöglichen eine effizientere und skalierbare Datenverarbeitung. Durch die neuen Funktionen können Unternehmen ihre Datenstrategie optimieren und von einer stärkeren Integration innerhalb des Microsoft-Ökosystems profitieren.

Ich unterstütze Sie dabei, die besten Lösungen für ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie mich daher gerne, wenn Sie mehr über diese spannenden Entwicklungen erfahren möchten.

Sollten Sie sich auch für die neuesten Updates der anderen Themenbereiche interessieren, dann werfen Sie doch einen Blick in unser Highlight Video: Highlights Dynamics 365 & Microsoft Fabric 2025 Release Wave 1 – YouTube

Für mehr Details zu den neuen Features von Dynamics 365 Customer Insights Journeys können Sie gerne folgenden Blogbeitrag lesen:

Ihre Nachricht an Silja Ziegler

Nach oben scrollen
Scroll to Top